Ja, du kannst die THG-Prämie jedes Jahr erhalten, solange du ein berechtigtes Elektrofahrzeug besitzt und anmeldest. Die THG-Quote ist ein staatlich reguliertes Klimaschutzinstrument, das fortlaufend für rein elektrische Fahrzeuge genutzt werden kann. Doch es gibt einige Punkte, die du beachten solltest, um das Beste aus deiner Prämie herauszuholen.
Jährliche Beantragung der THG-Prämie
- Die THG-Quote wird jedes Jahr neu festgelegt. Das bedeutet, dass du deine Prämie für dein Elektrofahrzeug jedes Jahr erneut beantragen musst.
- Dein E-Auto muss weiterhin zugelassen sein, damit du berechtigt bleibst.
- Die Auszahlungshöhe kann je nach Marktpreis und Anbieter variieren.
Wie kommt der Preis der THG-Quote zustande?
Die Höhe der THG-Prämie wird durch mehrere Faktoren bestimmt:
- Angebot und Nachfrage: Die THG-Quoten, die durch den Betrieb der Elektroautos generiert werden, sind nur ein Teil der am THG-Quotenmarkt gehandelten CO₂-Äquivalente. Mineralölkonzerne haben auch die Möglichkeit, die gesetzlichen Treibhausgasminderungsquoten durch Beimischung von Biokraftstoffen (Blending) zu erfüllen. Preisschwankungen bei Biodiesel oder Bioethanol wirken sich daher direkt auf den Wert der THG-Quote aus.
- Strommix: Die THG-Quote eines Elektroautos ergibt sich aus der CO₂-Einsparung im Vergleich zu einem Fahrzeug mit fossilem Treibstoff. Je höher der Anteil erneuerbarer Energien im deutschen Strommix, desto größer die CO₂-Einsparung eines Elektroautos – und umgekehrt.
- Einmaleffekte: Unerwartete Entwicklungen am THG-Quotenmarkt beeinflussen den Preis ebenfalls. Beispielsweise wurde der deutsche Strommix durch die Energiekrise 2022/2023 "dreckiger", wodurch Elektrofahrzeuge eine geringere THG-Quote generieren (nur mehr 0,704t CO₂-Äquivalente statt zuvor 0,862t). Zudem haben große Mengen vermeintlicher Biokraftstoffe aus Asien den Markt überflutet und für einen Preissturz gesorgt. Hier ist die Politik gefordert, faire Marktbedingungen sicherzustellen.
Grundsätzlich ist es schwierig, die zukünftige Entwicklung der THG-Quote bzw. THG-Prämie zuverlässig zu prognostizieren.
Wie beeinflussen Marktentwicklungen die Prämie?
- Die Höhe der THG-Prämie kann von Jahr zu Jahr schwanken, da sie von Angebot und Nachfrage auf dem CO₂-Markt abhängt.
- Neue gesetzliche Regelungen können die Bedingungen ändern.
- Es lohnt sich, jedes Jahr die aktuellen Prämienhöhen zu überprüfen und den besten Anbieter zu wählen.
Fazit: Ja, aber bleib wachsam!
Ja, du kannst die THG-Prämie jedes Jahr erhalten, aber es lohnt sich, aktiv nach dem besten Angebot zu suchen. Vermeide automatische Vertragsverlängerungen, informiere dich über Marktveränderungen und beantrage deine Prämie bewusst jedes Jahr neu. So stellst du sicher, dass du immer den maximalen Ertrag aus deinem Elektroauto herausholst.

THG-Testsieger: Wer zahlt die höchste THG-Prämie März 2025?
*Hinweis: Stand: März 2025. Nur die bekanntesten Player am Markt werden hier gelistet. Hier sind die reinen fixen THG-Auszahlungen für ein E-Auto ohne Marketing-Gags, Werbepartnerschaften oder Verpflichtungen. Die auf dieser Website verwendeten Gold-, Silber- und Bronzepokale kennzeichnen Anbieter mit den höchsten recherchierten THG-Prämienauszahlungen. Gold steht für die höchste, Silber für die zweithöchste und Bronze für die dritthöchste Auszahlung. Diese Bewertungen basieren auf öffentlich zugänglichen Informationen und stellen eine unabhängige Einschätzung dar; es handelt sich nicht um offizielle Auszeichnungen oder Zertifizierungen. Die Anbieter auf den Plätzen 1 bis 3 sind entsprechend ihrer Auszahlung geordnet, alle weiteren Anbieter werden in zufälliger Reihenfolge angezeigt. Transparenz wird hier großgeschrieben: Der Betreiber ist beruflich für die INSTADRIVE GmbH in Wien im Bereich E-Auto-Abos tätig. Die hier veröffentlichten Vergleiche erfolgen in eigener Verantwortung und ohne Einfluss oder Beauftragung durch die INSTADRIVE THG GmbH in Berlin. Zwischen dieser Webseite und der INSTADRIVE THG GmbH bestehen keine geschäftlichen oder wirtschaftlichen Verbindungen, keine Kooperationen und keine finanziellen Absprachen. Es bestehen keine Werbepartnerschaften oder kommerziellen Interessen; die Bewertungen erfolgen unabhängig und spiegeln meine persönliche Meinung wider. Für die Richtigkeit und Aktualität der dargestellten Informationen kann keine Gewähr übernommen werden. Dieses Portal wird privat betrieben. Kurz: Die maximale Auszahlungssumme entscheidet das Ranking. Mehr über mich.
E-Auto vs. Benziner vs. Diesel vs. Hybrid vs. Wasserstoff
CO₂-Einsparungs-Rechner
Jahr | CO₂-Ersparnis durch E-Autos (t) | CO₂-Ausstoß durch Verbrenner (t) | Benötigte Waldfläche zur Bindung (Mio. ha) | Anteil an globaler Waldfläche (%) |
---|---|---|---|---|
2024 | 67,2 Mio. | 2,184 Mrd. | 218,4 | 5,46 % |
Offizielle Quellen & gesetzliche Grundlagen
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMUV)
Informationen zur Treibhausgasminderungsquote
https://www.bmuv.de
Umweltbundesamt (UBA)
Zertifizierung und Verifizierung der THG-Quote
https://www.umweltbundesamt.de
Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV)
Förderung der Elektromobilität
https://www.bmdv.bund.de
Gesetz zur Treibhausgasminderung (BImSchG)
Rechtsgrundlage für die THG-Quote
https://www.gesetze-im-internet.de/bimschg/