Welche Marketing-Tricks & Lockangebote nutzen THG-Anbieter?

Die THG-Prämie ist für Elektroautobesitzer eine willkommene Möglichkeit, jährlich eine attraktive Auszahlung zu erhalten. Doch nicht alle Anbieter spielen fair – viele setzen gezielt auf psychologische Marketing-Tricks, um Kunden zu ködern und sich selbst den größten Gewinn zu sichern. Von lockenden Maximalbeträgen über Sofortauszahlungen mit hohem Abschlag bis hin zu undurchsichtigen Vertragsverlängerungen gibt es einige Fallen, die Verbraucher kennen sollten. Hier kommt der große Blick hinter die Kulissen des THG-Marketing-Dschungels!

Die Illusion der Höchstprämie – "Bis zu 400 €!"

Einer der häufigsten Tricks ist die Angabe von unrealistisch hohen Maximalbeträgen, die in der Praxis kaum jemand erhält. Viele Anbieter werben mit Aussagen wie:

"Bis zu 400 € für deine THG-Prämie!"

🚨 Die Realität: Die meisten Kunden erhalten deutlich weniger. In 2024 liegen die realistischen Prämien oft zwischen 50 und 100 €. Doch die großen Zahlen erzeugen Aufmerksamkeit und verleiten viele dazu, sich schnell anzumelden – ohne genau hinzusehen.

Was tun?

  • Achte auf Anbieter, die klare Fixbeträge angeben, statt nur mit "bis zu" zu werben.
  • Vergleiche Erfahrungsberichte von echten Kunden.

Sofortauszahlung – Ein teurer Luxus

Viele Anbieter locken mit Sofortauszahlungen. Klingt verlockend: Statt Monate zu warten, gibt es das Geld innerhalb weniger Tage. Doch der Haken? Dafür wird dir ein erheblicher Teil deiner Prämie abgezogen.

"Geld sofort auf dein Konto!"

🚨 Die Realität: Wenn der Marktpreis einer THG-Quote bei 95 € liegt, bietet dir ein Anbieter vielleicht nur 50 € für eine Sofortauszahlung an. Der Anbieter verdient damit das Doppelte an deiner Quote.

Was tun?

  • Falls du nicht dringend Geld benötigst, verzichte auf Sofortauszahlungen.
  • Rechne nach: Ist der Abschlag fair oder wirst du übermäßig benachteiligt?

Automatische Vertragsverlängerung – Die versteckte Abo-Falle

Ein besonders perfider Trick vieler Anbieter: Automatische Verlängerung deiner THG-Prämienvermarktung. Wenn du nicht aktiv kündigst, wird dein Vertrag automatisch um ein weiteres Jahr verlängert – oft zu schlechteren Konditionen.

"Kein Aufwand – Wir kümmern uns jedes Jahr um deine Prämie!"

🚨 Die Realität: Kunden bemerken oft erst zu spät, dass sie bereits an einen Anbieter gebunden sind, den sie eigentlich wechseln wollten. In manchen Fällen wird auch die Prämie niedriger, da sich die Marktbedingungen geändert haben.

Was tun?

  • Lies das Kleingedruckte: Gibt es eine automatische Verlängerung?
  • Bevorzuge Anbieter, die dich jedes Jahr aktiv entscheiden lassen.
  • Setze dir eine Erinnerung, um rechtzeitig zu kündigen.

Gewinnspiel-Illusion – "Prämien-Booster mit 10.000 Euro Gewinn"

Ein neuer Trick ist das Lockangebot mit einer Verlosung, bei der angeblich große Geldpreise ausgeschüttet werden:

"Jetzt teilnehmen und mit etwas Glück bis zu 10.000 € gewinnen!"

🚨 Die Realität: Die tatsächliche Auszahlung pro Person wird oft massiv reduziert. Beispiel:

  • Bei 100.000 Teilnehmern gibt es nur 1.111 Gewinner, das heißt, 98.889 Teilnehmer gehen leer aus.
  • Maximal werden 65 € ausgeschüttet, eine Sofort-Auszahlung bringt lediglich 50 €. Der Durchschnitt liegt damit bei 57,50 € pro THG-Quote – deutlich unter dem eigentlichen Marktwert von 95 €. Der Anbieter gibt somit nur 0,5 % seines Umsatzes in Form von Gewinnspielpreisen ab, während der Kunde bei einer durchschnittlichen THG-Auszahlung von 57,50 € fast 40 % seines Geldes verliert, wenn man 95 € als Vergleichswert annimmt.
  • Der Anbieter erwirtschaftet durch dieses Modell erhebliche Summen. Bei 100.000 Teilnehmern ergibt sich ein Gesamtumsatz von 9,5 Millionen Euro, wenn man von einer regulären THG-Prämie von 95 € pro Person ausgeht. Tatsächlich werden jedoch nur 40.000 Euro als Gewinnspielpreise ausgeschüttet – das entspricht gerade einmal 0,42 % des Gesamtumsatzes. Die restlichen 99,58 % verbleiben beim Anbieter.

Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Teilnehmer weniger als das aktuelle Bestangebot von 95 € erhält, liegt bei 100 %. Die psychologische Wirkung des Gewinnspiels sorgt jedoch dafür, dass viele Kunden den tatsächlichen Wertverlust übersehen und sich von der Hoffnung auf einen großen Gewinn verleiten lassen. Dies ist ein klassisches Beispiel für psychologische Manipulation, bei der die Aussicht auf einen hohen Gewinn die eigentliche finanzielle Einbuße verschleiert.

Was tun?

  • Berechne immer deine tatsächliche Gewinnchance.
  • Lass dich nicht von hohen Gewinnsummen blenden – rechne nach!
  • Achte darauf, ob deine persönliche Auszahlung durch das Gewinnspiel niedriger wird.

Lockangebote für Neukunden – Treue wird bestraft

Viele Anbieter haben aggressive Neukundenangebote, während treue Kunden im nächsten Jahr weniger erhalten.

"Jetzt 30 € Bonus für Neukunden sichern!"

🚨 Die Realität: Oft wird die Prämie im zweiten Jahr still und heimlich gesenkt. Wer nicht genau hinschaut, bleibt bei einem Anbieter hängen, der ihm langfristig weniger zahlt.

Was tun?

  • Jedes Jahr neu vergleichen und den besten Anbieter wählen.
  • Nicht von einmaligen Bonuszahlungen blenden lassen.

„Keine versteckten Gebühren“ – Aber trotzdem Abzüge

„100 % der THG-Prämie für dich – keine versteckten Kosten!“
🚨 Die Realität: Manche Anbieter schreiben zwar „keine Gebühren“, aber ziehen trotzdem interne Verwaltungskosten ab oder rechnen mit schlechteren Marktkonditionen.

Was tun?

  • Achte darauf, dass du die exakte Auszahlungssumme vorab kennst.
  • Vergleiche, was tatsächlich auf deinem Konto landet.

„Freunde werben Freunde“ – Boni auf Kosten deiner Auszahlung

„Sichere dir 30 € extra für jede Empfehlung!“
🚨 Die Realität: Häufig wird das Geld nicht „extra“ bezahlt, sondern durch eine Reduktion der regulären Prämie für alle Kunden finanziert.

Was tun?

  • Prüfe, ob der Anbieter trotzdem faire Auszahlungen bietet.
  • Lass dich nicht nur vom Bonus blenden, sondern vergleiche die reguläre Prämie.

„Zusätzliche Vorteile“ – Unnötige Zusatzprodukte oder Abos

„Melde dich an und erhalte exklusive eMobility-Vorteile!“
🚨 Die Realität: Manche Anbieter versuchen, dich in Versicherungen, Lade-Flatrates oder Mitgliedschaften zu locken, die oft teuer oder nutzlos sind.

Was tun?

  • Nur die THG-Prämie beantragen – ohne zusätzliche „Extras“.
  • Falls Zusatzangebote angeboten werden, prüfe genau, ob sie sich lohnen.

„Garantierte Auszahlung“ – Aber wann?

„Schnelle Auszahlung garantiert!“
🚨 Die Realität: Manche Anbieter „garantieren“ eine Auszahlung, lassen sich aber bis zu 12 Monate Zeit oder zahlen nur dann schnell aus, wenn du auf einen Teil der Summe verzichtest.

Was tun?

  • Vergleiche die tatsächlichen Auszahlungszeiten der Anbieter.
  • Wähle Anbieter, die eine realistische Frist von wenigen Wochen angeben.

Fazit: Lass dich nicht täuschen – sei ein smarter THG-Nutzer!

Die THG-Prämie ist eine großartige Möglichkeit, jährlich Geld für dein Elektroauto zu erhalten – aber nur, wenn du dich nicht von geschickten Marketing-Tricks täuschen lässt. Anbieter nutzen zahlreiche psychologische Strategien, um Kunden mit Lockangeboten, Gewinnspielen, Sofortauszahlungen oder versteckten Gebühren zu ködern. Viele dieser "Vorteile" sind in Wirklichkeit gut getarnte Nachteile, die deine Auszahlung drastisch reduzieren.

🔎 So vermeidest du die größten Fallen:
✅ Vergleiche feste Beträge und lass dich nicht von "bis zu"-Angeboten täuschen.
✅ Sei vorsichtig bei Sofortauszahlungen – oft verlierst du dadurch einen großen Teil deiner Prämie.
✅ Prüfe die Bedingungen genau: Automatische Vertragsverlängerungen oder Zusatzabos können dich langfristig binden.
✅ Gewinne klingen verlockend, doch Gewinnspiele dienen oft dazu, geringere Auszahlungen zu verschleiern.
✅ Nachhaltigkeitsversprechen oder "Vorteilspakete" sollten kritisch hinterfragt werden – oft geht es nur um Zusatzverkäufe.
✅ Lass dich nicht von angeblichen Boni für Weiterempfehlungen blenden – schau lieber auf den echten Auszahlungsbetrag.

💡 Die beste Strategie: Nimm dir Zeit, informiere dich und vergleiche regelmäßig Anbieter. Nur so kannst du sicherstellen, dass du die maximale THG-Prämie bekommst, ohne unnötig Geld zu verlieren. Bleib wachsam – und lass die Anbieter mit ihren Tricks ins Leere laufen!

THG Testsieger E Praemien Vergleich Favicon

THG-Testsieger: Wer zahlt die höchste THG-Prämie März 2025?

Testsieger THG Prämie und THG Quote - 1. Platz

1. Platz (Auszahlung 105 Euro)*
>>THG-Anbieter Test

smartificate Logo
Testsieger THG Prämie und THG Quote - 2. Platz

2. Platz (Auszahlung 100 Euro)*
>>THG-Anbieter Test

THG Service INSTADRIVE
Testsieger THG Prämie und THG Quote - 3. Platz

3. Platz (Auszahlung 85 Euro)*
>>THG-Anbieter Test

Geld für E-Auto Logo

*Hinweis: Stand: März 2025. Nur die bekanntesten Player am Markt werden hier gelistet. Hier sind die reinen fixen THG-Auszahlungen für ein E-Auto ohne Marketing-Gags, Werbepartnerschaften oder Verpflichtungen. Die auf dieser Website verwendeten Gold-, Silber- und Bronzepokale kennzeichnen Anbieter mit den höchsten recherchierten THG-Prämienauszahlungen. Gold steht für die höchste, Silber für die zweithöchste und Bronze für die dritthöchste Auszahlung. Diese Bewertungen basieren auf öffentlich zugänglichen Informationen und stellen eine unabhängige Einschätzung dar; es handelt sich nicht um offizielle Auszeichnungen oder Zertifizierungen. Die Anbieter auf den Plätzen 1 bis 3 sind entsprechend ihrer Auszahlung geordnet, alle weiteren Anbieter werden in zufälliger Reihenfolge angezeigt. Transparenz wird hier großgeschrieben: Der Betreiber ist beruflich für die INSTADRIVE GmbH in Wien im Bereich E-Auto-Abos tätig. Die hier veröffentlichten Vergleiche erfolgen in eigener Verantwortung und ohne Einfluss oder Beauftragung durch die INSTADRIVE THG GmbH in Berlin. Zwischen dieser Webseite und der INSTADRIVE THG GmbH bestehen keine geschäftlichen oder wirtschaftlichen Verbindungen, keine Kooperationen und keine finanziellen Absprachen. Es bestehen keine Werbepartnerschaften oder kommerziellen Interessen; die Bewertungen erfolgen unabhängig und spiegeln meine persönliche Meinung wider. Für die Richtigkeit und Aktualität der dargestellten Informationen kann keine Gewähr übernommen werden. Dieses Portal wird privat betrieben. Kurz: Die maximale Auszahlungssumme entscheidet das Ranking. Mehr über mich.

Einzelne THG-Anbieter im Test

THG-Anbieter im unabhängigen Test – Transparenz statt Marketingversprechen.
Hier findest du ehrliche Analysen, basierend auf eigenen Recherchen und Erfahrungen – ohne Werbepartnerschaften, aber mit klarem Verbraucherfokus.

INSTADRIVE THG Service: Erfahrungen & Test

INSTADRIVE THG Service: Erfahrungen & Test

E-Geld24: Erfahrungen & Test

E-Geld24: Erfahrungen & Test

emobility.energy Erfahrungen & Test

emobility.energy Erfahrungen & Test

„Wir kaufen deine THG“ Erfahrungen & Test

„Wir kaufen deine THG“ Erfahrungen & Test

E-Auto vs. Benziner vs. Diesel vs. Hybrid vs. Wasserstoff

CO₂-Einsparungs-Rechner

15000 km
15 kWh/100 km

Während du das liest, haben Elektroautos weltweit 0 Tonnen CO₂ eingespart!

Während du das liest, haben Verbrenner weltweit 0 Tonnen CO₂ ausgestoßen!

Jahr CO₂-Ersparnis durch E-Autos (t) CO₂-Ausstoß durch Verbrenner (t) Benötigte Waldfläche zur Bindung (Mio. ha) Anteil an globaler Waldfläche (%)
2024 67,2 Mio. 2,184 Mrd. 218,4 5,46 %

Während du das liest, wurden weltweit bereits 0 und 0 verbrannt!


Details zum CO₂-Rechner

Offizielle Quellen & gesetzliche Grundlagen

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMUV)
Informationen zur Treibhausgasminderungsquote
https://www.bmuv.de

Umweltbundesamt (UBA)
Zertifizierung und Verifizierung der THG-Quote
https://www.umweltbundesamt.de

Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV)
Förderung der Elektromobilität
https://www.bmdv.bund.de

Gesetz zur Treibhausgasminderung (BImSchG)
Rechtsgrundlage für die THG-Quote
https://www.gesetze-im-internet.de/bimschg/

Wie hoch war die THG-Prämie in den vergangenen Jahren?
Darf ich die THG-Prämie bei mehreren Anbietern gleichzeitig beantragen?
{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Bleib beim THG-Testsieger!

Informier mich, wenn sich bei THG-Testsieger was ändert!