Elektrovorteil Erfahrungen & Test

Elektrovorteil Logo

(C) elektrovorteil.de – verwendet zur Identifikation im Rahmen dieses Testberichts

Elektrovorteil im Test: Lohnt sich die THG-Prämie? (Stand April 2025)

In einem Markt, in dem viele THG-Anbieter um die höchste THG-Prämie konkurrieren, sticht Elektrovorteil.de mit einem herausragenden Gesamtpaket hervor. Wer Wert auf eine schnelle Auszahlung, transparente Prozesse und eine kundenfreundliche Abwicklung legt, ist hier genau richtig. Oder doch nicht?

Elektrovorteil Auszahlungsmodelle im Detail

Mit Elektrovorteil sicherst du dir eine unkomplizierte und zuverlässige THG-Prämie – mit hoher Sicherheit und attraktiven Auszahlungsoptionen. Mindestens 60 € sind garantiert, und je nach Modell kann deine Prämie sogar noch steigen.

Minimale Provision – maximale Auszahlung

Dank einer geringen Aufwandspauschale und fairer Marktverwertung deiner CO₂-Zertifikate erhältst du eine attraktive Prämie in 2025. Das bedeutet für dich: kein Risiko und eine Win-Win-Situation, bei der du automatisch von steigenden Quoten profitieren kannst. 

Garantierte Mindestauszahlung von 60 €

Egal, wie sich der Markt entwickelt – mit Elektrovorteil bekommst du sicher 60 € pro Elektroauto direkt aufs Konto. Diese fixe Prämie sorgt für Planungssicherheit und ist ideal für alle, die eine garantierte Auszahlung bevorzugen. Auch wenn diese derzeit unter den 100 € (derzeit höchste THG-Prämie) der aktuellen maximalen Auszahlungssumme liegt.

Jetzt auch für Ladepunkte und Wallboxen

Als Full-Service-Anbieter kannst du bei Elektrovorteil.de deine THG-Prämie nicht nur für dein Elektrofahrzeug, sondern auch für öffentliche Ladepunkte oder Wallboxen beantragen. Das macht Elektrovorteil zu einer besonders umfassenden Lösung für E-Mobilisten.

Fazit: Einfach, sicher und lohnenswert
  • Garantierte Auszahlung: Elektrovorteil bietet eine garantierte Mindestauszahlung von 60 € pro Fahrzeug (Prämienfallschirm), unabhängig von den Entwicklungen der Quotenkurse. Dies vermittelt Sicherheit, ist jedoch niedriger als der aktuelle THG-Testsieger, der 105 € (derzeit höchste THG-Prämie) auszahlt. 

Elektrovorteil stellt verschiedene Auszahlungsmodelle bereit, die sich an unterschiedliche Kundenbedürfnisse richten. Wer eine möglichst hohe THG-Prämie erhalten möchte, sollte daher auch andere Anbieter mit höheren Fix-Prämien oder besseren Marktanpassungen in Betracht ziehen.

"Freunde-werben-Freunde"-Programm

Wer mit seinem THG-Anbieter zufrieden ist, empfiehlt ihn gerne weiter – und genau das macht Elektrovorteil besonders attraktiv. Mit dem „Freunde-werben-Freunde“-Programm erhalten Kunden für jede erfolgreiche Empfehlung 15 € Bonus. Ein unkomplizierter Weg, die THG-Prämie weiter zu optimieren!

Wie wird der Empfehlungsbonus finanziert?

Empfehlungsboni können auf verschiedene Weise finanziert werden. Manche Anbieter gleichen die Kosten über niedrigere Prämien für Bestandskunden aus oder nutzen externe Mittel. Elektrovorteil hingegen finanziert seinen Empfehlungsbonus laut eigenen Angaben direkt aus der eigenen Marge – das bedeutet:

Keine versteckten Quersubventionierungen – Bestandskunden profitieren weiterhin von fairen Prämien.
Transparente Finanzierung – Der Bonus wird aus den Unternehmensgewinnen bereitgestellt, ohne die Kundenprämien zu beeinflussen.
Attraktives Zusatzangebot – Kunden, die Elektrovorteil weiterempfehlen, erhalten einen echten Mehrwert ohne versteckte Nachteile.

Fazit: Ein faires und transparentes Empfehlungsprogramm

Elektrovorteil zeigt mit seinem Empfehlungsbonus, dass ein nachhaltiges Prämienmodell möglich ist, ohne auf Kosten der Bestandskunden zu gehen. Kunden können sich über eine attraktive Zusatzprämie freuen und gleichzeitig von einer transparenten Unternehmensstrategie profitieren. Wer ohnehin Freunde oder Bekannte mit einem Elektrofahrzeug hat, kann hier ganz unkompliziert 15 € pro Empfehlung mitnehmen – eine echte Win-Win-Situation!

THG-Prämie bei Elektrovorteil: Flexible Kündigung, aber genau hinsehen lohnt sich

Elektrovorteil bewirbt sein THG-Angebot als besonders flexibel – und tatsächlich können Kunden den Vertrag jederzeit kündigen. Ohne Kündigung bleibt der Vertrag jedoch bestehen.

Vertragslaufzeit & Kündigung: Unbefristet mit automatischer Fortführung
  • Kunden können ihren Vertrag jederzeit kündigen.
  • Ohne Kündigung bleibt der Vertrag bestehen – eine stille Verlängerung, die im THG-Markt nicht unüblich ist.
  • Die Vertragslaufzeit ist grundsätzlich unbefristet.
Besonderheit: Vertragsbindung über das Kalenderjahr

Ein wichtiger Punkt in den AGB ist der sogenannte „Übertragungszeitraum“:

  • Die Abtretung der THG-Quote erfolgt immer für ein Kalenderjahr (1. Januar bis 31. Dezember).
  • Wer beispielsweise im Juni 2025 einen Vertrag abschließt, tritt die THG-Prämie für das Jahr 2025 und automatisch für das gesamte Jahr 2026 ab.
  • Kunden könnten daher annehmen, einen Einjahresvertrag abgeschlossen zu haben, obwohl die Abtretung oft zwei Jahre umfasst.
  • Wer auf Nummer sicher gehen, kann über Verivox Elektrovorteil auswählen, dann betrifft es nur das Antragsjahr.
  • Direkt bei Elektrovorteil THG-Quote beantragen: volle THG-Prämie für 2 Jahre – ohne Tricks und Kürzungen: Bei einer zweijährigen Abtretung hebt sich Elektrovorteil durch volle Transparenz und Fairness hervor: Kunden erhalten in beiden Jahren die volle THG-Prämie, ohne versteckte Kürzungen oder gestaffelte Auszahlungen. Während einige Anbieter durch Mischkalkulation die Prämie im zweiten Jahr drastisch reduzieren, setzt Elektrovorteil auf ein faires Modell, das den vollen Betrag garantiert – ohne Tricks, sondern mit echtem Mehrwert für die Kunden.
Was bedeutet das für Kunden?
  • Positiv: Die Vertragslaufzeit ist grundsätzlich unkompliziert und lässt sich mit einer aktiven Kündigung jederzeit beenden.
  • Zu beachten: Die Bindung über das Kalenderjahr kann dazu führen, dass Kunden ungewollt zwei Jahre an Elektrovorteil gebunden sind, wenn sie nicht frühzeitig kündigen.
  • Empfehlung: Kunden sollten den Zeitpunkt ihres Vertragsabschlusses genau prüfen und gegebenenfalls frühzeitig kündigen, wenn sie für das nächste Jahr einen anderen Anbieter wählen möchten.
Fazit: Gute Konditionen mit Blick auf das Kleingedruckte

Elektrovorteil bietet eine faire Kündigungsoption, doch Kunden sollten sich bewusst sein, dass die Abtretung der THG-Quote immer über ein volles Kalenderjahr läuft. Wer langfristig flexibel bleiben möchte, sollte den Vertrag rechtzeitig beenden.

Elektrovorteil & Nachhaltigkeit: Potenzial für mehr Transparenz und Engagement

Elektrovorteil hat sich als starker Akteur im THG-Markt etabliert und bietet attraktive Prämienmodelle für Elektrofahrzeughalter. Das Unternehmen präsentiert sich als nachhaltig – ein zukunftsweisender Ansatz, der viele Kunden anspricht. Doch bei genauerer Betrachtung gibt es noch Potenzial für mehr Transparenz und aktiven Klimaschutz, insbesondere im Bereich der freiwilligen Spendenoptionen.

Spendenoption – Noch nicht optimal integriert

Viele Kunden legen Wert darauf, einen Teil ihrer THG-Prämie für Klimaschutzprojekte zu spenden. Elektrovorteil bietet diese Möglichkeit grundsätzlich an – allerdings ist sie nicht leicht auffindbar. Während einige Anbieter ihre Spendenoptionen direkt im Antragsprozess oder Kundenbereich präsentieren, ist diese Funktion bei Elektrovorteil eher versteckt. Eine klar sichtbare und einfach zugängliche Spendenoption wäre eine wertvolle Ergänzung, um Kunden eine bewusstere Entscheidung zu ermöglichen.

THG-Prämie als Klimaschutzinstrument nutzen

Die THG-Prämie wurde geschaffen, um den Umstieg auf emissionsärmere Technologien zu fördern. Sie ist mehr als nur eine finanzielle Förderung – sie soll nachhaltige Mobilität stärken. Ein transparentes Spendenkonzept könnte helfen, diesen Gedanken noch stärker zu verankern. Unternehmen, die ihren Kunden eine einfache Möglichkeit bieten, die Prämie mit Klimaschutzmaßnahmen zu verbinden, setzen ein starkes Zeichen für Nachhaltigkeit.

Fazit: Bekannter Anbieter mit derzeit marktüblicher Auszahlung

Elektrovorteil hat in der THG-Welt viel erreicht und bietet Kunden eine einfache Möglichkeit, ihre Prämie zu beantragen. Mit einer klar kommunizierten Spendenoption könnte das Unternehmen sein nachhaltiges Engagement noch sichtbarer machen und ein wichtiges Signal setzen. Moderne Verbraucher erwarten nicht nur attraktive Prämien, sondern auch die Möglichkeit, ihren Beitrag zum Klimaschutz bewusst zu gestalten.

Ein Ausbau dieses Bereichs würde Elektrovorteil nicht nur stärken, sondern auch das Vertrauen nachhaltig orientierter Kunden weiter festigen. Vielleicht ist dies der nächste logische Schritt auf dem Weg zu einer noch besseren THG-Prämienlösung!

THG Testsieger E Praemien Vergleich Favicon

THG-Testsieger: Wer zahlt die höchste THG-Prämie März 2025?

Testsieger THG Prämie und THG Quote - 1. Platz

1. Platz (Auszahlung 105 Euro)*
>>THG-Anbieter Test

smartificate Logo
Testsieger THG Prämie und THG Quote - 2. Platz

2. Platz (Auszahlung 100 Euro)*
>>THG-Anbieter Test

THG Service INSTADRIVE
Testsieger THG Prämie und THG Quote - 3. Platz

3. Platz (Auszahlung 85 Euro)*
>>THG-Anbieter Test

Geld für E-Auto Logo

*Hinweis: Stand: März 2025. Nur die bekanntesten Player am Markt werden hier gelistet. Hier sind die reinen fixen THG-Auszahlungen für ein E-Auto ohne Marketing-Gags, Werbepartnerschaften oder Verpflichtungen. Die auf dieser Website verwendeten Gold-, Silber- und Bronzepokale kennzeichnen Anbieter mit den höchsten recherchierten THG-Prämienauszahlungen. Gold steht für die höchste, Silber für die zweithöchste und Bronze für die dritthöchste Auszahlung. Diese Bewertungen basieren auf öffentlich zugänglichen Informationen und stellen eine unabhängige Einschätzung dar; es handelt sich nicht um offizielle Auszeichnungen oder Zertifizierungen. Die Anbieter auf den Plätzen 1 bis 3 sind entsprechend ihrer Auszahlung geordnet, alle weiteren Anbieter werden in zufälliger Reihenfolge angezeigt. Transparenz wird hier großgeschrieben: Der Betreiber ist beruflich für die INSTADRIVE GmbH in Wien im Bereich E-Auto-Abos tätig. Die hier veröffentlichten Vergleiche erfolgen in eigener Verantwortung und ohne Einfluss oder Beauftragung durch die INSTADRIVE THG GmbH in Berlin. Zwischen dieser Webseite und der INSTADRIVE THG GmbH bestehen keine geschäftlichen oder wirtschaftlichen Verbindungen, keine Kooperationen und keine finanziellen Absprachen. Es bestehen keine Werbepartnerschaften oder kommerziellen Interessen; die Bewertungen erfolgen unabhängig und spiegeln meine persönliche Meinung wider. Für die Richtigkeit und Aktualität der dargestellten Informationen kann keine Gewähr übernommen werden. Dieses Portal wird privat betrieben. Kurz: Die maximale Auszahlungssumme entscheidet das Ranking. Mehr über mich.

E-Auto vs. Benziner vs. Diesel vs. Hybrid vs. Wasserstoff

CO₂-Einsparungs-Rechner

15000 km
15 kWh/100 km

Während du das liest, haben Elektroautos weltweit 0 Tonnen CO₂ eingespart!

Während du das liest, haben Verbrenner weltweit 0 Tonnen CO₂ ausgestoßen!

Jahr CO₂-Ersparnis durch E-Autos (t) CO₂-Ausstoß durch Verbrenner (t) Benötigte Waldfläche zur Bindung (Mio. ha) Anteil an globaler Waldfläche (%)
2024 67,2 Mio. 2,184 Mrd. 218,4 5,46 %

Während du das liest, wurden weltweit bereits 0 und 0 verbrannt!


Details zum CO₂-Rechner

Quellenangaben Elektrovorteil

Offizielle Website von Elektrovorteil
Weitere Informationen zu den angebotenen Prämienmodellen und allgemeinen Dienstleistungen finden Sie auf der Hauptseite:
https://elektrovorteil.de/

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) Elektrovorteil, Stand Februar 2025
Sollte immer genau durchgelesen werden:
https://elektrovorteil.de/conditions

Gesetz zur Treibhausgasminderung (BImSchG)
Rechtsgrundlage für die THG-Quote
https://www.gesetze-im-internet.de/bimschg/

Haftungsausschluss

Dieses Portal ist ein privates, nicht-kommerzielles Projekt, das ich in meiner Freizeit als ehrenamtlichen Beitrag zum Klimaschutz betreibe – unabhängig, werbefrei und ohne kommerzielles Interesse. Transparenz wird hier großgeschrieben: Der Betreiber ist beruflich für die INSTADRIVE GmbH in Wien im Bereich E-Auto-Abos tätig. Die hier veröffentlichten Vergleiche erfolgen in eigener Verantwortung und ohne Einfluss oder Beauftragung durch die INSTADRIVE THG GmbH in Berlin. Zwischen dieser Webseite und der INSTADRIVE THG GmbH bestehen keine geschäftlichen oder wirtschaftlichen Verbindungen, keine Kooperationen und keine finanziellen Absprachen. Es bestehen keine Werbepartnerschaften oder kommerziellen Interessen; die Bewertungen erfolgen unabhängig und spiegeln meine persönliche Meinung wider. Für die Richtigkeit und Aktualität der dargestellten Informationen kann keine Gewähr übernommen werden. Es besteht kein Interessenskonflikt, da Transparenz und faire Informationen hier oberste Priorität haben.
Die Inhalte basieren auf öffentlich zugänglichen Informationen, eigenen Recherchen und subjektiven Einschätzungen. Sie dienen ausschließlich Informationszwecken und stellen keine rechtliche, finanzielle oder fachliche Beratung dar. Trotz sorgfältiger Prüfung kann keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität übernommen werden. Jeder Leserin sollte eigene Nachforschungen anstellen, bevor Entscheidungen getroffen werden.
Dieser Artikel ist eine subjektive Analyse und spiegelt die persönliche Meinung des Autors wider. Meinungsfreiheit schützt kritische Auseinandersetzungen mit Unternehmen und deren Geschäftspraktiken, sofern sie sachlich fundiert sind. Falls Unternehmen oder Dritte berechtigte Korrekturen oder Ergänzungen haben, können sie sich an mich wenden. Nachgewiesene sachliche Fehler werden korrigiert.
Hinweis zu Marken & Logos: Alle genannten Marken, Logos und Unternehmensnamen sind Eigentum der jeweiligen Rechteinhaber. Ihre Verwendung auf dieser privaten Webseite dient der Identifikation im Rahmen privater Berichterstattung gemäß § 51 UrhG (Zitatrecht) und § 23 MarkenG.

Weitere Informationen finden Sie HIER.

Quotlix Erfahrungen & Test
"Wir kaufen deine THG" Erfahrungen & Test
{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Bleib beim THG-Testsieger!

Informier mich, wenn sich bei THG-Testsieger was ändert!