emobility.energy Erfahrungen & Test

emobililty energy logo

emobility.energy im Test: Ein Blick auf Prämien, Vertragsbedingungen und Transparenz (Stand: April 2025)

Die Elektromobilität wächst rasant – und mit ihr die Zahl der THG-Anbieter, die E-Autofahrern die Vermarktung ihrer THG-Quote erleichtern. Einer dieser Anbieter ist emobility.energy, dessen Prämienmodelle und Vertragsbedingungen ich mir genauer angeschaut habe. Ist es der Anbieter der derzeit 105 € (derzeit höchste THG-Prämie) zahlt?

Die Prämienmodelle von emobility.energy – Ein genauer Blick auf die Optionen

emobility.energy bietet drei maßgeschneiderte THG-Prämienmodelle, die sich an unterschiedlichen Bedürfnissen orientieren. Wer auf eine schnelle Auszahlung Wert legt, kann mit EXPRESS 2025 innerhalb eines Tages eine garantierte Fixprämie von 45 € erhalten – ideal für alle, die nicht lange auf ihr Geld warten möchten.

Für diejenigen, die auf eine höhere Auszahlung spekulieren, bietet VARIABEL GARANT 2025 die Möglichkeit, bis zu 379 € zu erhalten. Kunden profitieren hier von 85 % des Quotenerlöses, wobei eine Mindestprämie von 50 € garantiert ist – eine spannende Option für alle, die den Markt nutzen möchten, ohne ganz auf Sicherheit zu verzichten.

Wer hingegen eine feste und verlässliche Prämie bevorzugt, kann sich mit GARANT 2025 eine Auszahlung von 80 € sichern, inklusive eines 25 € Neukundenbonus. Diese Option bietet vollständige Planungssicherheit, da die Prämie unabhängig von Marktschwankungen ausgezahlt wird. Derzeit sind 105 € (derzeit höchste THG-Prämie) jedoch die Benchmark.

Alle Prämienmodelle ermöglichen eine einfache und schnelle Beantragung in nur wenigen Minuten, sind verschlüsselt, DSGVO-konform und bieten eine sichere Möglichkeit, von der THG-Quote zu profitieren. So findet jeder die passende Lösung – ob schnelle Auszahlung, flexible Marktchancen oder eine garantierte Summe

Transparente Vertragsbedingungen bei emobility.energy – Wichtige Punkte für Kunden

emobility.energy bietet eine klare und strukturierte Vertragsgestaltung, die den reibungslosen Handel mit THG-Quoten ermöglicht. Damit Kunden ihre Entscheidung bestmöglich treffen können, lohnt es sich, die wichtigsten Vertragsaspekte im Detail zu kennen.

Abtretung und Laufzeit: Mit der Anmeldung überträgt man sein Recht zur Vermarktung der THG-Quote an emobility.energy für den gewählten Zeitraum. Dieser beginnt mit dem Kalenderjahr der Antragstellung und gilt für die vereinbarte Laufzeit. Während dieser Zeit wird die THG-Quote zuverlässig durch emobility.energy vermarktet – ein branchenüblicher Standard, der eine unkomplizierte Abwicklung garantiert.

Flexibilität bei der Abmeldung: Kunden können ihr Elektrofahrzeug oder ihren Ladepunkt jederzeit unkompliziert per E-Mail abmelden. Wichtig zu wissen: Die THG-Quote bleibt bis zum Ablauf des gewählten Abtretungszeitraums bei emobility.energy, sodass eine fortlaufende Verwaltung sichergestellt ist.

Sichere Auszahlung: Die Prämie wird ausgezahlt, sobald die THG-Quote erfolgreich verkauft wurde und der Erlös eingegangen ist – ein übliches Verfahren in der Branche. Die beworbene Sofortauszahlung ermöglicht eine schnelle Überweisung, sobald die internen Prüfungen abgeschlossen sind. Falls der Kontoinhaber nicht mit dem Fahrzeughalter übereinstimmt, kann es aufgrund gesetzlicher Vorgaben zu einer zusätzlichen Überprüfung durch das Umweltbundesamt (UBA) kommen, was in Einzelfällen zu Verzögerungen führen kann.

Korrekte Einreichung schützt vor Gebühren: Damit Kunden den größtmöglichen Nutzen aus ihrer THG-Prämie ziehen, ist es wichtig, die Quote nur bei einem Anbieter einzureichen. Sollte es versehentlich zu einer doppelten Einreichung kommen, kann eine Bearbeitungsgebühr anfallen. Um dies zu vermeiden, empfiehlt es sich, die eigenen Registrierungen genau im Blick zu behalten.

Fazit: Klare Vertragsstrukturen mit bewährten Standards

emobility.energy setzt auf eine strukturierte und transparente Vertragsgestaltung, die eine zuverlässige Vermarktung der THG-Quote ermöglicht. Wer sich im Vorfeld über die Laufzeit und Bedingungen informiert, kann sich entspannt zurücklehnen und die Abwicklung durch einen erfahrenen Anbieter genießen.

Nachhaltigkeit bei emobility.energy – Potenzial für zusätzliche Umweltinitiativen

emobility.energy bietet eine effiziente Möglichkeit, die THG-Prämie zu beantragen und die Vorteile der Elektromobilität voll auszuschöpfen. Während das Unternehmen sich auf eine schnelle und transparente Abwicklung konzentriert, gibt es noch spannende Möglichkeiten zur Weiterentwicklung im Bereich Nachhaltigkeit.

Eine freiwillige Spendenoption könnte es Kunden ermöglichen, einen Teil ihrer Prämie direkt in Umwelt- oder Klimaschutzprojekte zu investieren. Viele Menschen, die sich für Elektromobilität entschieden haben, legen großen Wert auf Nachhaltigkeit – und ein solches Angebot könnte eine wertvolle Ergänzung sein.

Die THG-Quote wurde ins Leben gerufen, um den Übergang zu emissionsfreier Mobilität zu beschleunigen und den Klimaschutz aktiv zu fördern. Anbieter, die über die gesetzliche Vorgabe hinausgehen und zusätzliche nachhaltige Initiativen integrieren, bieten ihren Kunden die Möglichkeit, einen noch größeren Beitrag zu leisten.

emobility.energy setzt bereits auf eine professionelle Abwicklung der THG-Prämie – mit zusätzlichen Umweltoptionen könnte das Unternehmen sich noch stärker als nachhaltiger Vorreiter positionieren. Vielleicht werden solche Initiativen in Zukunft Teil des Angebots – das Potenzial ist auf jeden Fall da! 

Fazit: Effiziente Abwicklung mit Potenzial für mehr Nachhaltigkeit

emobility.energy bietet eine schnelle, transparente und unkomplizierte Möglichkeit, die THG-Prämie zu beantragen. Kunden profitieren von klar strukturierten Prämienmodellen, einer professionellen Abwicklung und einer einfachen Antragstellung.

Gleichzeitig gibt es interessante Entwicklungsmöglichkeiten, um den Nachhaltigkeitsgedanken noch stärker in den Mittelpunkt zu rücken. Optionale Spendenmöglichkeiten für Umweltprojekte oder weitere Maßnahmen zur Förderung nachhaltiger Mobilität könnten das Angebot zukünftig noch attraktiver machen.

Wer eine zuverlässige und effiziente Abwicklung seiner THG-Quote sucht, ist hier gut aufgehoben. Und wer zusätzlich Wert auf nachhaltiges Engagement legt, kann gespannt sein, welche Entwicklungen die Zukunft bringt! 

THG Testsieger E Praemien Vergleich Favicon

THG-Testsieger: Wer zahlt die höchste THG-Prämie März 2025?

Testsieger THG Prämie und THG Quote - 1. Platz

1. Platz (Auszahlung 105 Euro)*
>>THG-Anbieter Test

smartificate Logo
Testsieger THG Prämie und THG Quote - 2. Platz

2. Platz (Auszahlung 100 Euro)*
>>THG-Anbieter Test

THG Service INSTADRIVE
Testsieger THG Prämie und THG Quote - 3. Platz

3. Platz (Auszahlung 85 Euro)*
>>THG-Anbieter Test

Geld für E-Auto Logo

*Hinweis: Stand: März 2025. Nur die bekanntesten Player am Markt werden hier gelistet. Hier sind die reinen fixen THG-Auszahlungen für ein E-Auto ohne Marketing-Gags, Werbepartnerschaften oder Verpflichtungen. Die auf dieser Website verwendeten Gold-, Silber- und Bronzepokale kennzeichnen Anbieter mit den höchsten recherchierten THG-Prämienauszahlungen. Gold steht für die höchste, Silber für die zweithöchste und Bronze für die dritthöchste Auszahlung. Diese Bewertungen basieren auf öffentlich zugänglichen Informationen und stellen eine unabhängige Einschätzung dar; es handelt sich nicht um offizielle Auszeichnungen oder Zertifizierungen. Die Anbieter auf den Plätzen 1 bis 3 sind entsprechend ihrer Auszahlung geordnet, alle weiteren Anbieter werden in zufälliger Reihenfolge angezeigt. Transparenz wird hier großgeschrieben: Der Betreiber ist beruflich für die INSTADRIVE GmbH in Wien im Bereich E-Auto-Abos tätig. Die hier veröffentlichten Vergleiche erfolgen in eigener Verantwortung und ohne Einfluss oder Beauftragung durch die INSTADRIVE THG GmbH in Berlin. Zwischen dieser Webseite und der INSTADRIVE THG GmbH bestehen keine geschäftlichen oder wirtschaftlichen Verbindungen, keine Kooperationen und keine finanziellen Absprachen. Es bestehen keine Werbepartnerschaften oder kommerziellen Interessen; die Bewertungen erfolgen unabhängig und spiegeln meine persönliche Meinung wider. Für die Richtigkeit und Aktualität der dargestellten Informationen kann keine Gewähr übernommen werden. Dieses Portal wird privat betrieben. Kurz: Die maximale Auszahlungssumme entscheidet das Ranking. Mehr über mich.

E-Auto vs. Benziner vs. Diesel vs. Hybrid vs. Wasserstoff

CO₂-Einsparungs-Rechner

15000 km
15 kWh/100 km

Während du das liest, haben Elektroautos weltweit 0 Tonnen CO₂ eingespart!

Während du das liest, haben Verbrenner weltweit 0 Tonnen CO₂ ausgestoßen!

Jahr CO₂-Ersparnis durch E-Autos (t) CO₂-Ausstoß durch Verbrenner (t) Benötigte Waldfläche zur Bindung (Mio. ha) Anteil an globaler Waldfläche (%)
2024 67,2 Mio. 2,184 Mrd. 218,4 5,46 %

Während du das liest, wurden weltweit bereits 0 und 0 verbrannt!


Details zum CO₂-Rechner

Quellenangaben "emobility.energy"

Offizielle Website von "Wir kaufen deine THG"
Weitere Informationen zu den angebotenen Prämienmodellen und allgemeinen Dienstleistungen finden Sie auf der Hauptseite:
https://www.emobility.energy/

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) "emobility.energy", Stand Februar 2025
Sollte immer genau durchgelesen werden:
https://www.emobility.energy/agb

Gesetz zur Treibhausgasminderung (BImSchG)
Rechtsgrundlage für die THG-Quote
https://www.gesetze-im-internet.de/bimschg/

Haftungsausschluss

Dieses Portal ist ein privates, nicht-kommerzielles Projekt, das ich in meiner Freizeit als ehrenamtlichen Beitrag zum Klimaschutz betreibe – unabhängig, werbefrei und ohne kommerzielles Interesse. Transparenz wird hier großgeschrieben: Der Betreiber ist beruflich für die INSTADRIVE GmbH in Wien im Bereich E-Auto-Abos tätig. Die hier veröffentlichten Vergleiche erfolgen in eigener Verantwortung und ohne Einfluss oder Beauftragung durch die INSTADRIVE THG GmbH in Berlin. Zwischen dieser Webseite und der INSTADRIVE THG GmbH bestehen keine geschäftlichen oder wirtschaftlichen Verbindungen, keine Kooperationen und keine finanziellen Absprachen. Es bestehen keine Werbepartnerschaften oder kommerziellen Interessen; die Bewertungen erfolgen unabhängig und spiegeln meine persönliche Meinung wider. Für die Richtigkeit und Aktualität der dargestellten Informationen kann keine Gewähr übernommen werden. Es besteht kein Interessenskonflikt, da Transparenz und faire Informationen hier oberste Priorität haben.
Die Inhalte basieren auf öffentlich zugänglichen Informationen, eigenen Recherchen und subjektiven Einschätzungen. Sie dienen ausschließlich Informationszwecken und stellen keine rechtliche, finanzielle oder fachliche Beratung dar. Trotz sorgfältiger Prüfung kann keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität übernommen werden. Jeder Leserin sollte eigene Nachforschungen anstellen, bevor Entscheidungen getroffen werden.
Dieser Artikel ist eine subjektive Analyse und spiegelt die persönliche Meinung des Autors wider. Meinungsfreiheit schützt kritische Auseinandersetzungen mit Unternehmen und deren Geschäftspraktiken, sofern sie sachlich fundiert sind. Falls Unternehmen oder Dritte berechtigte Korrekturen oder Ergänzungen haben, können sie sich an mich wenden. Nachgewiesene sachliche Fehler werden korrigiert.
Hinweis zu Marken & Logos: Alle genannten Marken, Logos und Unternehmensnamen sind Eigentum der jeweiligen Rechteinhaber. Ihre Verwendung auf dieser privaten Webseite dient der Identifikation im Rahmen privater Berichterstattung gemäß § 51 UrhG (Zitatrecht) und § 23 MarkenG.

Weitere Informationen finden Sie HIER.

"Wir kaufen deine THG" Erfahrungen & Test
CO₂-Ersparnis E-Auto berechnen
{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Bleib beim THG-Testsieger!

Informier mich, wenn sich bei THG-Testsieger was ändert!