
Quotlix im Test: Lohnt sich die THG-Prämie? (Stand April 2025)
Quotlix bietet Haltern von Elektrofahrzeugen die Möglichkeit, ihre THG-Quote zu verkaufen und damit von finanziellen Prämien zu profitieren. Das Unternehmen wirbt mit verschiedenen Auszahlungsmodellen und einem "Freunde-werben-Freunde"-Programm. Bei genauerer Betrachtung der Angebote und Geschäftsbedingungen von Quotlix ergeben sich jedoch einige Punkte, die potenzielle Kunden beachten sollten. Quotlix gilt als etablierter Anbieter. Wie hoch ist die Auszahlung und zahlt Quotlix 105 € (derzeit höchste THG-Prämie)?
Quotlix Auszahlungsmodelle
Quotlix bietet drei attraktive Auszahlungsoptionen an, die individuell auf unterschiedliche Bedürfnisse zugeschnitten sind:
- Garantierte Auszahlung: Kunden erhalten eine feste Prämie von 60 € pro Fahrzeug – unabhängig von Marktschwankungen. Diese Option bietet maximale Planungssicherheit und ist besonders geeignet für alle, die Wert auf eine stabile Auszahlung legen. Damit liegt sie derzeit unter dem aktuellen Spitzenwert von 105 € (derzeit höchste THG-Prämie).
- Flexauszahlung: Kunden profitieren von 90 % des Erlöses aus der Vermarktung ihrer THG-Prämie. Da sich der Marktwert der THG-Quote verändern kann, bietet diese Variante Potenzial für eine höhere Auszahlung – allerdings ist sie auch mit einem gewissen Risiko verbunden.
- Sofortauszahlung: Wer eine besonders schnelle Auszahlung bevorzugt, kann sich direkt nach der Fahrzeugregistrierung 50 € sichern. Diese Option ist ideal für Kunden, die nicht warten möchten und sofort über ihr Geld verfügen wollen.
Fazit zu den Auszahlungsmodellen: Die garantierte Auszahlung von 60 € stellt eine attraktive und verlässliche Wahl dar – mit nur geringem Abstand zum aktuellen Marktführer. Wer auf Sicherheit setzt, trifft hier eine gute Entscheidung. Die Flexauszahlung bietet die Möglichkeit auf höhere Beträge, erfordert aber eine gewisse Marktkenntnis. Die Sofortauszahlung wiederum überzeugt mit Schnelligkeit und Komfort.
15 € Bonus für Neukundenempfehlungen – Eine attraktive Möglichkeit zur Weiterempfehlung
Quotlix bietet einen Bonus von 15 € für jeden neu geworbenen Elektroauto-Halter. Ein solches Empfehlungsprogramm ist eine bewährte Methode, um das Wachstum der Community zu fördern und mehr Menschen für die Vorteile der THG-Prämie zu begeistern.
Attraktiv für Empfehlende: Wer Quotlix weiterempfiehlt, wird für sein Engagement belohnt – eine Win-Win-Situation für alle, die ihre Erfahrungen mit Freunden und Bekannten teilen möchten.
Strategische Preisgestaltung: Empfehlungsboni sind Teil der Gesamtstrategie eines Anbieters. Unternehmen kalkulieren ihre Prämien so, dass sowohl Neukunden als auch Bestandskunden attraktive Konditionen erhalten. Dabei wird stets darauf geachtet, die Wirtschaftlichkeit des Unternehmens zu sichern und langfristig stabile Auszahlungen zu gewährleisten.
Gemeinsam profitieren: Empfehlungsprogramme sind eine weit verbreitete Praxis in vielen Branchen und ermöglichen es, neue Kunden auf eine besonders persönliche Weise zu gewinnen. Während einige Anbieter vollständig auf solche Boni verzichten und stattdessen höhere Prämien bieten, setzen andere auf ein ausgewogenes Modell aus Prämienhöhe und Empfehlungsanreizen.
Fazit:
Das 15-€-Empfehlungsprogramm von Quotlix gibt Bestandskunden die Möglichkeit, aktiv am Wachstum des Anbieters mitzuwirken und sich dabei eine zusätzliche Belohnung zu sichern. Wer Wert auf eine möglichst hohe Grundprämie legt, sollte verschiedene Anbieter vergleichen, um das für sich beste Modell zu wählen.
Flexible Vertragsgestaltung bei Quotlix – Was Kunden wissen sollten
Quotlix setzt auf eine kundenfreundliche und flexible Vertragsgestaltung: Der Vertrag läuft auf unbestimmte Zeit, sodass sich Kunden nicht jedes Jahr um eine erneute Anmeldung kümmern müssen. Wer weiterhin von der THG-Prämie profitieren möchte, kann ganz einfach einmal pro Jahr seine Zulassungsbescheinigung erneut einreichen – so bleibt die Teilnahme am THG-Quotenhandel nahtlos bestehen.
Wichtig zu wissen: Ohne erneute Einreichung der Zulassungsbescheinigung wird keine neue Prämie beantragt, und es erfolgt kein weiteres Tätigwerden von Quotlix. Das bedeutet, dass Kunden in diesem Fall zwar weiterhin einen bestehenden Vertrag haben, aber keine Verpflichtungen oder Kosten entstehen. Falls man Quotlix nicht mehr nutzen möchte, kann der Vertrag jederzeit ohne Fristen oder zusätzliche Bedingungen gekündigt werden. Dennoch: Ein Ruhender Vertrag bedeutet nicht automatisch Vertragsfreiheit.
Kann man die THG-Prämie parallel woanders beantragen?
- Nach Ablauf des Vertrags könnte ein Wechsel theoretisch möglich sein, da keine automatische Verlängerung erfolgt.
- ABER: Kunden sollten genau prüfen, ob es vertragliche Einschränkungen gibt, die eine parallele oder nachträgliche Einreichung der THG-Prämie bei einem anderen Anbieter verhindern.
Diese kundenorientierte Regelung bietet offenbar maximale Flexibilität: Kunden haben die volle Kontrolle und können jedes Jahr aufs Neue entscheiden, ob sie ihre THG-Prämie mit Quotlix beantragen möchten – ohne automatische Verlängerungen oder versteckte Verpflichtungen.
Fazit: Quotlix macht es einfach, Jahr für Jahr von der THG-Prämie zu profitieren. Wer keine erneute Einreichung vornimmt, bleibt zwar vertraglich registriert, muss sich aber um nichts kümmern. Wer sich jedoch bewusst gegen eine weitere Zusammenarbeit entscheidet, kann jederzeit unkompliziert kündigen. Eine smarte Lösung für alle, die maximale Entscheidungsfreiheit wünschen!
Quotlix – Ein effizienter Dienstleister für E-Auto-Halter mit Potenzial für mehr Nachhaltigkeit
Quotlix bietet Elektrofahrzeughaltern eine einfache und effiziente Möglichkeit, ihre THG-Prämie zu verwalten. Der Anbieter konzentriert sich auf eine reibungslose Abwicklung, was den Kunden Zeit und Aufwand erspart. Doch in Sachen zusätzlichem Engagement für Nachhaltigkeit gibt es noch vielversprechende Entwicklungsmöglichkeiten.
Chancen für noch mehr Nachhaltigkeit
Die THG-Prämie wurde als Klimaschutzinstrument eingeführt, um den Umstieg auf emissionsfreie Mobilität zu fördern. Einige Anbieter haben bereits Wege gefunden, ihre Kunden dabei einzubeziehen – beispielsweise durch Spendenoptionen für nachhaltige Projekte oder eine gezielte Unterstützung gemeinnütziger Initiativen. Hier könnte Quotlix zukünftig eine stärkere Rolle übernehmen und sein Engagement für den Klimaschutz weiter ausbauen.
Möglichkeiten für die Zukunft
🌱 Transparente Nachhaltigkeitsinitiativen – Eine Offenlegung, wie die THG-Prämie zu mehr Klimaschutz beiträgt, könnte das Umweltbewusstsein der Kunden weiter stärken.
💚 Optionale Spendenmöglichkeiten – Kunden könnten die Chance erhalten, einen Teil ihrer THG-Prämie für Umwelt- oder Sozialprojekte zu spenden.
⚡ Aktive Förderung der E-Mobilitätsbewegung – Partnerschaften mit Initiativen, die nachhaltige Mobilität vorantreiben, könnten den positiven Einfluss von Quotlix weiter erhöhen.
Fazit: Super Dienstleister, etabliertes Unternehmen, fantastische Auszahlung
Quotlix bietet eine professionelle und unkomplizierte Lösung für Elektroauto-Besitzer, die ihre THG-Prämie einfach und effizient verwalten möchten. Der Anbieter überzeugt mit einer reibungslosen Abwicklung und macht es seinen Kunden leicht, von der THG-Quote zu profitieren.
Gleichzeitig gibt es spannende Möglichkeiten, das Engagement für Nachhaltigkeit noch weiter zu stärken. Durch transparente Klimaschutzmaßnahmen, Spendenoptionen oder die Unterstützung nachhaltiger Projekte könnte Quotlix nicht nur die E-Mobilitätsbewegung weiter voranbringen, sondern auch sein Umweltprofil weiter schärfen.
Mit seinem bestehenden Service bietet Quotlix bereits eine wertvolle Unterstützung für Elektroauto-Fahrer – und hat das Potenzial, sich in Zukunft noch stärker als nachhaltiger Akteur im THG-Markt zu positionieren
Tipp:
Vergleichen Sie die Angebote verschiedener THG-Anbieter sorgfältig und achten Sie dabei nicht nur auf Boni oder schnelle Auszahlungen. Setzen Sie bei Quotlix auf die garantierte Auszahlung von 60 € – das ist der derzeit sicherste und attraktivste Weg.

THG-Testsieger: Wer zahlt die höchste THG-Prämie März 2025?
*Hinweis: Stand: März 2025. Nur die bekanntesten Player am Markt werden hier gelistet. Hier sind die reinen fixen THG-Auszahlungen für ein E-Auto ohne Marketing-Gags, Werbepartnerschaften oder Verpflichtungen. Die auf dieser Website verwendeten Gold-, Silber- und Bronzepokale kennzeichnen Anbieter mit den höchsten recherchierten THG-Prämienauszahlungen. Gold steht für die höchste, Silber für die zweithöchste und Bronze für die dritthöchste Auszahlung. Diese Bewertungen basieren auf öffentlich zugänglichen Informationen und stellen eine unabhängige Einschätzung dar; es handelt sich nicht um offizielle Auszeichnungen oder Zertifizierungen. Die Anbieter auf den Plätzen 1 bis 3 sind entsprechend ihrer Auszahlung geordnet, alle weiteren Anbieter werden in zufälliger Reihenfolge angezeigt. Transparenz wird hier großgeschrieben: Der Betreiber ist beruflich für die INSTADRIVE GmbH in Wien im Bereich E-Auto-Abos tätig. Die hier veröffentlichten Vergleiche erfolgen in eigener Verantwortung und ohne Einfluss oder Beauftragung durch die INSTADRIVE THG GmbH in Berlin. Zwischen dieser Webseite und der INSTADRIVE THG GmbH bestehen keine geschäftlichen oder wirtschaftlichen Verbindungen, keine Kooperationen und keine finanziellen Absprachen. Es bestehen keine Werbepartnerschaften oder kommerziellen Interessen; die Bewertungen erfolgen unabhängig und spiegeln meine persönliche Meinung wider. Für die Richtigkeit und Aktualität der dargestellten Informationen kann keine Gewähr übernommen werden. Dieses Portal wird privat betrieben. Kurz: Die maximale Auszahlungssumme entscheidet das Ranking. Mehr über mich.
E-Auto vs. Benziner vs. Diesel vs. Hybrid vs. Wasserstoff
CO₂-Einsparungs-Rechner
Jahr | CO₂-Ersparnis durch E-Autos (t) | CO₂-Ausstoß durch Verbrenner (t) | Benötigte Waldfläche zur Bindung (Mio. ha) | Anteil an globaler Waldfläche (%) |
---|---|---|---|---|
2024 | 67,2 Mio. | 2,184 Mrd. | 218,4 | 5,46 % |
Quellenangaben Quotlix
Offizielle Website von Quotlix
Weitere Informationen zu den angebotenen Prämienmodellen und allgemeinen Dienstleistungen finden Sie auf der Hauptseite:
https://quotlix.de/
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) Quotlix, Stand Februar 2025
Sollte immer genau durchgelesen werden:
https://quotlix.de/agb/
Gesetz zur Treibhausgasminderung (BImSchG)
Rechtsgrundlage für die THG-Quote
https://www.gesetze-im-internet.de/bimschg/
Haftungsausschluss
Dieses Portal ist ein privates, nicht-kommerzielles Projekt, das ich in meiner Freizeit als ehrenamtlichen Beitrag zum Klimaschutz betreibe – unabhängig, werbefrei und ohne kommerzielles Interesse. Transparenz wird hier großgeschrieben: Der Betreiber ist beruflich für die INSTADRIVE GmbH in Wien im Bereich E-Auto-Abos tätig. Die hier veröffentlichten Vergleiche erfolgen in eigener Verantwortung und ohne Einfluss oder Beauftragung durch die INSTADRIVE THG GmbH in Berlin. Zwischen dieser Webseite und der INSTADRIVE THG GmbH bestehen keine geschäftlichen oder wirtschaftlichen Verbindungen, keine Kooperationen und keine finanziellen Absprachen. Es bestehen keine Werbepartnerschaften oder kommerziellen Interessen; die Bewertungen erfolgen unabhängig und spiegeln meine persönliche Meinung wider. Für die Richtigkeit und Aktualität der dargestellten Informationen kann keine Gewähr übernommen werden. Es besteht kein Interessenskonflikt, da Transparenz und faire Informationen hier oberste Priorität haben.
Die Inhalte basieren auf öffentlich zugänglichen Informationen, eigenen Recherchen und subjektiven Einschätzungen. Sie dienen ausschließlich Informationszwecken und stellen keine rechtliche, finanzielle oder fachliche Beratung dar. Trotz sorgfältiger Prüfung kann keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität übernommen werden. Jeder Leserin sollte eigene Nachforschungen anstellen, bevor Entscheidungen getroffen werden.
Dieser Artikel ist eine subjektive Analyse und spiegelt die persönliche Meinung des Autors wider. Meinungsfreiheit schützt kritische Auseinandersetzungen mit Unternehmen und deren Geschäftspraktiken, sofern sie sachlich fundiert sind. Falls Unternehmen oder Dritte berechtigte Korrekturen oder Ergänzungen haben, können sie sich an mich wenden. Nachgewiesene sachliche Fehler werden korrigiert.
Hinweis zu Marken & Logos: Alle genannten Marken, Logos und Unternehmensnamen sind Eigentum der jeweiligen Rechteinhaber. Ihre Verwendung auf dieser privaten Webseite dient der Identifikation im Rahmen privater Berichterstattung gemäß § 51 UrhG (Zitatrecht) und § 23 MarkenG.
Weitere Informationen finden Sie HIER.