Carbonify Erfahrungen & Test

carbonify Logo

carbonify im Test: Erfahrungen & Analysen: Lohnt sich die THG-Prämie bei Carbonify? (Stand April 2025)

Carbonify ist ein führender Anbieter im Bereich der Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) mit Standorten in München, Frankfurt, Hamburg und Wien. Seit der Gründung im Jahr 2021 hat das Unternehmen lt. eigenen Angaben über 500.000 THG-Quoten erfolgreich abgewickelt und bietet umfassende Dienstleistungen für Elektrofahrzeughalter und Unternehmen an. Wieviel zahlt Carbonify derzeit aus? Wie seriös ist die Carbonify? Wie fair sind die AGBs? Zahlen sie auch 105 € (derzeit höchste THG-Prämie) pro THG-Quote.

Die carbonify Basics: Express- und Klassik-Prämie im Vergleich

carbonify bietet zwei attraktive Prämienmodelle, die sich flexibel an unterschiedliche Bedürfnisse anpassen:

Ein besonderes Highlight ist die Express-Prämie, die es ermöglicht, die THG-Prämie innerhalb kürzester Zeit zu erhalten. Dieser Service ist ideal für diejenigen, die Wert auf eine schnelle Auszahlung legen. Wer sich für die Klassik-Prämie entscheidet, profitiert von einer höheren Summe bei etwas längerer Wartezeit.

Mit diesen beiden Modellen bietet carbonify eine transparente und kundenfreundliche Wahl: Entweder sofortige Liquidität oder eine höhere Auszahlung mit etwas Geduld. Besonders für Elektroautofahrer, die sich eine schnelle finanzielle Belohnung wünschen, ist die Express-Option eine interessante Alternative. 

carbonify bietet zwar eine etwas niedrigere Prämie als der aktuelle Spitzenreiter mit 100 € (derzeit höchste THG-Prämie) des aktuellen THG-Testsiegers, punktet jedoch mit der Sicherheit und Verlässlichkeit eines etablierten Unternehmens. Kunden profitieren von der Erfahrung eines Unternehmens, das laut eigenen Angaben bereits über 500.000 THG-Quoten erfolgreich abgewickelt hat. Diese Expertise sorgt für eine reibungslose Abwicklung und schafft Vertrauen – ein entscheidender Faktor für alle, die Wert auf eine zuverlässige Auszahlung legen.

Carbonify und Kooperation mit Influencern

carbonify setzt gezielt auf die Zusammenarbeit mit renommierten Influencern aus der Elektromobilitäts-Community, um die THG-Prämie noch bekannter zu machen. Durch Kooperationen mit Car Maniac (309.000 Abonnenten), Elektrisiert (117.000 Abonnenten), Nico Pliquett DE (148.000 Abonnenten) und vielen weiteren Experten werden interessierte E-Mobilisten direkt über aktuelle Entwicklungen und Vorteile informiert.
Diese Partnerschaften verleihen carbonify eine hohe Reichweite und Glaubwürdigkeit, da bekannte Persönlichkeiten der Community ihre Erfahrungen teilen und die THG-Prämie auf Augenhöhe erklären. So entsteht eine enge Verbindung zur Zielgruppe, die nicht nur informiert, sondern auch von praxisnahen Einblicken profitiert,

  • Elektrisiert: 117.000 Abonnenten
  • Car Maniac: 309.000 Abonnenten
  • Nico Pliquett DE: 148.000 Abonnenten
  • T&T Emobility: 72.200 Abonnenten
  • Tom Bötticher: 71.500 Abonnenten
  • Move Electric: 59.000 Abonnenten
  • AT-Zimmermann: 57.000 Abonnenten
  • ELEKTROBAYS: 48.800 Abonnenten
  • TeslaWelt: 22.300 Abonnenten
  • TeslaCrew: 8.120 Abonnenten
  • Chrissi und Technik: 7.110 Abonnenten

Carbonify AGBs, Kündigungs- und Verlängerungsbedingungen

1. Kündigungsregelung

Die AGB von carbonify enthalten klare Regelungen zur Vertragsbeendigung. Kunden können den Vertrag grundsätzlich jederzeit kündigen, solange die THG-Quote noch nicht beim Umweltbundesamt (UBA) zertifiziert wurde. Das bedeutet, dass eine Kündigung nach der Zertifizierung nicht mehr möglich ist, da der Prozess dann bereits rechtlich bindend ist.

  • Vor Zertifizierung bzw Einreichung beim UBA: Eine Kündigung ist problemlos möglich.
  • Nach Zertifizierung bzw. Einreichung: Eine Kündigung ist ausgeschlossen, da die THG-Quote bereits gehandelt wird.

Diese Regelung sollte in der Branche üblich sein, da die Quoten nach der Zertifizierung nicht mehr storniert werden können. Das schützt sowohl den Anbieter als auch die Kunden vor rechtlichen Unsicherheiten.

2. Automatische Verlängerung

carbonify setzt keine automatische Verlängerung der Vertragslaufzeit voraus. Kunden müssen für jedes neue Kalenderjahr aktiv zustimmen, indem sie über das Kundenportal eine Verlängerung beantragen. Dies geschieht in der Regel durch einen Klick auf einen entsprechenden Button.

  • Kein stillschweigender Übergang in eine neue Vertragslaufzeit
  • Kunden entscheiden jedes Jahr selbst über eine erneute Teilnahme
  • Die Verlängerung wird erst mit Bestätigung durch carbonify wirksam
3. Gesetzliche Vorgaben und Transparenz

Das Unternehmen hält sich an die Vorgaben des Gesetzes für faire Verbraucherverträge (in Deutschland seit März 2022 in Kraft), das automatische Verlängerungen nur unter bestimmten Bedingungen erlaubt. Nach diesem Gesetz dürfen Verträge nur auf unbestimmte Zeit verlängert werden, wenn eine monatliche Kündigungsmöglichkeit besteht. Da carbonify keine automatische Verlängerung vorsieht, bleibt es transparent und verbraucherfreundlich.

4. Vergleich mit anderen Anbietern

Viele Wettbewerber setzen auf stillschweigende Vertragsverlängerungen, die Kunden manchmal erst spät bemerken. Carbonify hebt sich hier positiv ab, indem es Kunden aktiv zur Verlängerung auffordert und eine bewusste Entscheidung ermöglicht. Das gibt Nutzern volle Kontrolle über ihre THG-Quoten und schützt vor unerwünschten Bindungen.

Fazit
  • Vertragsverlängerung erfolgt nicht automatisch, sondern muss aktiv betätigt werden.
  • Kündigung ist bis zur Zertifizierung der THG-Quote möglich, danach nicht mehr.
  • Verbraucherfreundliche Gestaltung ohne langfristige Bindung.
  • Volle Transparenz, da der Kunde jedes Jahr neu entscheiden kann.

Diese Regelungen zeigen, dass carbonify sich bewusst für eine kundenfreundliche und transparente Lösung entschieden hat, die Fairness und Flexibilität vereint.

carbonify und das Potenzial für noch mehr Klimaschutz

carbonify bietet eine verlässliche Abwicklung der THG-Prämie und ermöglicht Elektroautofahrern eine unkomplizierte Auszahlung. Doch in Zeiten zunehmender Nachhaltigkeitsorientierung gibt es noch weiteres Potenzial, um die THG-Quote als echtes Klimaschutzinstrument zu nutzen.

Mehr Möglichkeiten für nachhaltiges Engagement?

Viele Anbieter bieten ihren Kunden die Möglichkeit, einen Teil der THG-Prämie an Umweltorganisationen oder soziale Projekte zu spenden. Eine solche Option könnte auch bei carbonify einen wichtigen Mehrwert schaffen – denn sie würde Elektroautofahrern die Chance geben, aktiv zur Nachhaltigkeit beizutragen. Gerade jetzt, wo Unternehmen zunehmend Verantwortung übernehmen, wäre dies ein starkes Signal für Klimaschutz.

Synergieeffekte für den Klimaschutz nutzen

Die Verwaltung von THG-Quoten bietet zahlreiche Möglichkeiten, Klimaschutzmaßnahmen direkt zu unterstützen – sei es durch den Erwerb von CO₂-Zertifikaten oder Investitionen in nachhaltige Projekte. Einige Anbieter gehen diesen Weg bereits und zeigen, wie THG-Prämien über den finanziellen Vorteil hinaus auch einen ökologischen Nutzen haben können. carbonify könnte hier eine spannende Ergänzung in sein Konzept aufnehmen, um noch stärker zur nachhaltigen Mobilität beizutragen.

Ein wirtschaftlich starkes Modell mit zusätzlicher Wirkung

carbonify hat sich als zuverlässiger und transparenter Anbieter etabliert, doch die Integration nachhaltiger Optionen könnte das Angebot weiter abrunden. Eine freiwillige Spendenoption oder die Unterstützung von Klimaschutzprojekten würde zeigen, dass der Fokus nicht nur auf der reinen Abwicklung der Prämie liegt, sondern auch auf dem langfristigen Ziel einer emissionsfreien Zukunft.

Fazit: Eine Chance für noch mehr Nachhaltigkeit

Die THG-Prämie wurde geschaffen, um nachhaltige Mobilität zu fördern. Anbieter, die neben der finanziellen Abwicklung auch Umweltinitiativen einbinden, stärken diesen ursprünglichen Gedanken. carbonify hat hier die Möglichkeit, sein Engagement für den Klimaschutz noch sichtbarer zu machen – ein Schritt, der nicht nur das Unternehmensprofil schärfen, sondern auch das Vertrauen und die Zufriedenheit der Kunden weiter steigern könnte.

Fazit: Solide Leistung mit Potenzial für mehr Nachhaltigkeit

carbonify hat sich als zuverlässiger Anbieter für die THG-Prämie etabliert und überzeugt mit einer transparenten Abwicklung sowie einer schnellen Express-Option. Kunden profitieren von einem einfachen und gut strukturierten Prozess, der den Erhalt der THG-Prämie unkompliziert gestaltet.

Ein besonderes Plus ist die enge Zusammenarbeit mit bekannten Influencern aus der Elektromobilitäts-Community, die das Vertrauen in den Anbieter stärken und wertvolle Informationen zur THG-Prämie vermitteln. Auch die klare Regelung zur Vertragsverlängerung sorgt für Transparenz und gibt Kunden volle Kontrolle über ihre Prämienbeantragung.

Dennoch gibt es noch ungenutztes Potenzial im Bereich Nachhaltigkeit. Während andere Anbieter ihren Kunden ermöglichen, einen Teil der Prämie an Umweltorganisationen zu spenden oder durch eigene Maßnahmen aktiv zum Klimaschutz beitragen, fehlt eine solche Option bei carbonify bislang. Eine stärkere Verbindung zum ursprünglichen Ziel der THG-Prämie – die Förderung nachhaltiger Mobilität – könnte das Angebot sinnvoll abrunden und zusätzliche Mehrwerte für umweltbewusste Kunden schaffen.

Insgesamt bietet carbonify eine solide und verlässliche Leistung für alle, die ihre THG-Prämie unkompliziert beantragen möchten. Mit einer gezielten Erweiterung um nachhaltige Optionen könnte das Unternehmen nicht nur seine Marktposition weiter stärken, sondern auch zeigen, dass wirtschaftlicher Erfolg und aktiver Klimaschutz Hand in Hand gehen können.

THG Testsieger E Praemien Vergleich Favicon

THG-Testsieger: Wer zahlt die höchste THG-Prämie März 2025?

Testsieger THG Prämie und THG Quote - 1. Platz

1. Platz (Auszahlung 105 Euro)*
>>THG-Anbieter Test

smartificate Logo
Testsieger THG Prämie und THG Quote - 2. Platz

2. Platz (Auszahlung 100 Euro)*
>>THG-Anbieter Test

THG Service INSTADRIVE
Testsieger THG Prämie und THG Quote - 3. Platz

3. Platz (Auszahlung 85 Euro)*
>>THG-Anbieter Test

Geld für E-Auto Logo

*Hinweis: Stand: März 2025. Nur die bekanntesten Player am Markt werden hier gelistet. Hier sind die reinen fixen THG-Auszahlungen für ein E-Auto ohne Marketing-Gags, Werbepartnerschaften oder Verpflichtungen. Die auf dieser Website verwendeten Gold-, Silber- und Bronzepokale kennzeichnen Anbieter mit den höchsten recherchierten THG-Prämienauszahlungen. Gold steht für die höchste, Silber für die zweithöchste und Bronze für die dritthöchste Auszahlung. Diese Bewertungen basieren auf öffentlich zugänglichen Informationen und stellen eine unabhängige Einschätzung dar; es handelt sich nicht um offizielle Auszeichnungen oder Zertifizierungen. Die Anbieter auf den Plätzen 1 bis 3 sind entsprechend ihrer Auszahlung geordnet, alle weiteren Anbieter werden in zufälliger Reihenfolge angezeigt. Transparenz wird hier großgeschrieben: Der Betreiber ist beruflich für die INSTADRIVE GmbH in Wien im Bereich E-Auto-Abos tätig. Die hier veröffentlichten Vergleiche erfolgen in eigener Verantwortung und ohne Einfluss oder Beauftragung durch die INSTADRIVE THG GmbH in Berlin. Zwischen dieser Webseite und der INSTADRIVE THG GmbH bestehen keine geschäftlichen oder wirtschaftlichen Verbindungen, keine Kooperationen und keine finanziellen Absprachen. Es bestehen keine Werbepartnerschaften oder kommerziellen Interessen; die Bewertungen erfolgen unabhängig und spiegeln meine persönliche Meinung wider. Für die Richtigkeit und Aktualität der dargestellten Informationen kann keine Gewähr übernommen werden. Dieses Portal wird privat betrieben. Kurz: Die maximale Auszahlungssumme entscheidet das Ranking. Mehr über mich.

E-Auto vs. Benziner vs. Diesel vs. Hybrid vs. Wasserstoff

CO₂-Einsparungs-Rechner

15000 km
15 kWh/100 km

Während du das liest, haben Elektroautos weltweit 0 Tonnen CO₂ eingespart!

Während du das liest, haben Verbrenner weltweit 0 Tonnen CO₂ ausgestoßen!

Jahr CO₂-Ersparnis durch E-Autos (t) CO₂-Ausstoß durch Verbrenner (t) Benötigte Waldfläche zur Bindung (Mio. ha) Anteil an globaler Waldfläche (%)
2024 67,2 Mio. 2,184 Mrd. 218,4 5,46 %

Während du das liest, wurden weltweit bereits 0 und 0 verbrannt!


Details zum CO₂-Rechner

Quellenangaben carbonify

Offizielle Website von carbonify
Weitere Informationen zu den angebotenen Prämienmodellen und allgemeinen Dienstleistungen finden Sie auf der Hauptseite:
https://www.carbonify.de/

Teilnahmebedingungen für das carbonify Gewinnspiel "Bonus Booster", Stand Februar 2025
Die spezifischen Teilnahmebedingungen für das Gewinnspiel können hier nachgelesen werden:
https://whitelabel-contractdocs.s3.eu-central-1.amazonaws.com/Teilnahmebedingungen_carbonify_bonus_booster.pdf

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) carbonify, Stand Februar 2025
Förderung der Elektromobilität
https://carbonify.de/agb

Gesetz zur Treibhausgasminderung (BImSchG)
Rechtsgrundlage für die THG-Quote
https://www.gesetze-im-internet.de/bimschg/

Haftungsausschluss

Dieses Portal ist ein privates, nicht-kommerzielles Projekt, das ich in meiner Freizeit als ehrenamtlichen Beitrag zum Klimaschutz betreibe – unabhängig, werbefrei und ohne kommerzielles Interesse. Transparenz wird hier großgeschrieben: Der Betreiber ist beruflich für die INSTADRIVE GmbH in Wien im Bereich E-Auto-Abos tätig. Die hier veröffentlichten Vergleiche erfolgen in eigener Verantwortung und ohne Einfluss oder Beauftragung durch die INSTADRIVE THG GmbH in Berlin. Zwischen dieser Webseite und der INSTADRIVE THG GmbH bestehen keine geschäftlichen oder wirtschaftlichen Verbindungen, keine Kooperationen und keine finanziellen Absprachen. Es bestehen keine Werbepartnerschaften oder kommerziellen Interessen; die Bewertungen erfolgen unabhängig und spiegeln meine persönliche Meinung wider. Für die Richtigkeit und Aktualität der dargestellten Informationen kann keine Gewähr übernommen werden. Es besteht kein Interessenskonflikt, da Transparenz und faire Informationen hier oberste Priorität haben.
Die Inhalte basieren auf öffentlich zugänglichen Informationen, eigenen Recherchen und subjektiven Einschätzungen. Sie dienen ausschließlich Informationszwecken und stellen keine rechtliche, finanzielle oder fachliche Beratung dar. Trotz sorgfältiger Prüfung kann keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität übernommen werden. Jeder Leserin sollte eigene Nachforschungen anstellen, bevor Entscheidungen getroffen werden.
Dieser Artikel ist eine subjektive Analyse und spiegelt die persönliche Meinung des Autors wider. Meinungsfreiheit schützt kritische Auseinandersetzungen mit Unternehmen und deren Geschäftspraktiken, sofern sie sachlich fundiert sind. Falls Unternehmen oder Dritte berechtigte Korrekturen oder Ergänzungen haben, können sie sich an mich wenden. Nachgewiesene sachliche Fehler werden korrigiert.
Hinweis zu Marken & Logos: Alle genannten Marken, Logos und Unternehmensnamen sind Eigentum der jeweiligen Rechteinhaber. Ihre Verwendung auf dieser privaten Webseite dient der Identifikation im Rahmen privater Berichterstattung gemäß § 51 UrhG (Zitatrecht) und § 23 MarkenG.

Weitere Informationen finden Sie HIER.

Darf ich die THG-Prämie bei mehreren Anbietern gleichzeitig beantragen?
Geld für E-Auto Erfahrungen & Test
{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Bleib beim THG-Testsieger!

Informier mich, wenn sich bei THG-Testsieger was ändert!