THG-Anbieter im Vergleich: Die besten Optionen für Unternehmen

Warum lohnt sich ein Vergleich der THG-Anbieter?

Die THG-Prämie kann eine attraktive Einnahmequelle für Unternehmen mit Elektroflotten sein. Doch nicht alle Anbieter zahlen gleich hohe Prämien oder haben faire Vertragsbedingungen. Ein Vergleich lohnt sich, um versteckte Gebühren zu vermeiden und die beste Auszahlung zu sichern.

Viele Unternehmen entscheiden sich vorschnell für den erstbesten Anbieter und verschenken damit potenzielle Einnahmen. Durch einen strukturierten Vergleich kann nicht nur die höchstmögliche Auszahlung erzielt, sondern auch der Verwaltungsaufwand reduziert werden. Zudem gibt es erhebliche Unterschiede bei der Bearbeitungsdauer, Vertragslaufzeiten und zusätzlichen Vorteilen, die manche Anbieter bieten.

Wichtige Kriterien bei der Wahl eines THG-Anbieters

1. Höhe der Auszahlung

Die Höhe der THG-Prämie kann sich zwischen verschiedenen Anbietern stark unterscheiden. Während einige Anbieter mit hohen Summen werben, setzen andere auf transparente Pauschalbeträge. Entscheidend sind hierbei mehrere Faktoren:

  • Wird ein fester Betrag pro Fahrzeug ausgezahlt oder eine variable Summe, abhängig von der Marktlage?
  • Gibt es eine Mindest- oder Maximalauszahlung?
  • Wird die Prämie in einer Einmalzahlung oder in mehreren Raten ausgezahlt?
  • Gibt es spezielle Boni für Großflotten oder Unternehmen mit vielen Fahrzeugen?

Gerade für Unternehmen mit größeren Flotten kann es sich lohnen, Anbieter gezielt nach Staffelungen oder Sonderkonditionen zu fragen. Manche Anbieter zahlen beispielsweise höhere Prämien, wenn eine Mindestanzahl an Fahrzeugen registriert wird.

2. Vertragsbedingungen & Laufzeiten

Viele Unternehmen übersehen die Vertragsbedingungen, die mit der Anmeldung bei einem THG-Anbieter verbunden sind. Wichtig ist:

  • Gibt es eine Mindestvertragslaufzeit oder eine automatische Verlängerung?
  • Wird die THG-Quote für mehrere Jahre an den Anbieter abgetreten?
  • Welche Rechte gibt der Vertrag dem Anbieter? Hat er exklusive Vermarktungsrechte?
  • Sind Kündigungsfristen vorhanden, oder ist die Teilnahme jedes Jahr flexibel?

Es ist ratsam, die AGBs genau zu lesen, um langfristige Verpflichtungen zu vermeiden, die sich negativ auf künftige Marktchancen auswirken könnten.

3. Bearbeitungsdauer & Auszahlungsgeschwindigkeit

Nicht jeder Anbieter zahlt die THG-Prämie gleich schnell aus. Manche werben mit Sofortauszahlungen, während andere erst nach Monaten zahlen. Unternehmen sollten sich folgende Fragen stellen:

  • Wie lange dauert die Prüfung durch den Anbieter?
  • Wann erfolgt die Auszahlung nach Bestätigung durch das Umweltbundesamt?
  • Gibt es Express-Auszahlungen oder Teilzahlungen im Voraus?
  • Werden Verzögerungen bewusst in Kauf genommen, um Liquidität beim Anbieter zu halten?

Eine schnelle Bearbeitung kann für Unternehmen mit knappen Cashflow-Planungen essenziell sein.

4. Transparenz & versteckte Gebühren

Manche Anbieter locken mit hohen Prämien, verrechnen jedoch später versteckte Gebühren oder ziehen einen Prozentsatz der THG-Quote ein. Es gilt daher, auf folgende Punkte zu achten:

  • Gibt es Bearbeitungsgebühren für die Anmeldung?
  • Werden Provisionen oder Verwaltungskosten einbehalten?
  • Sind alle Bedingungen klar auf der Website einsehbar oder gibt es versteckte Klauseln?

Viele Anbieter werben mit kostenlosen Registrierungen, doch oft gibt es Gebühren, die erst bei der Auszahlung sichtbar werden.

Marketingtricks der THG-Anbieter – Darauf solltest du achten

Viele Anbieter setzen auf geschicktes Marketing, um sich von der Konkurrenz abzuheben. Hier sind einige der häufigsten Tricks:

1. Lockangebote mit unrealistischen Prämien

Einige Anbieter werben mit „bis zu“-Beträgen, die nur unter optimalen Marktbedingungen erreicht werden. In der Praxis erhalten die meisten Kunden deutlich weniger. Unternehmen sollten sich daher genau informieren, was die durchschnittliche Auszahlung ist und nicht nur den beworbenen Maximalwert betrachten.

2. Versteckte Klauseln in den AGBs

Viele Anbieter binden Unternehmen für mehrere Jahre an sich, ohne dass dies auf den ersten Blick erkennbar ist. Wer die THG-Quote über mehrere Jahre unwiderruflich abtritt, verschenkt unter Umständen viel Geld, falls sich der Markt verändert.

3. Verzögerte Auszahlungen

Manche Anbieter zahlen erst Monate nach Genehmigung aus, um ihre eigene Liquidität zu sichern. Kunden sollten auf Erfahrungsberichte achten und Anbieter bevorzugen, die verlässliche Auszahlungen garantieren.

4. Unklare Steuerregelungen

Falls der Anbieter Umsatzsteuer einbehält oder nicht klar angibt, ob die Auszahlung brutto oder netto ist, kann dies zu Problemen führen. Unternehmen sollten sicherstellen, dass die steuerlichen Rahmenbedingungen klar definiert sind.

Tipp: Viele Lockangebote und Marketingstricks sind hier aufgelistet.

Die besten THG-Anbieter für Unternehmen

Hier eine Übersicht empfehlenswerter Anbieter basierend auf Auszahlungshöhe, Transparenz und Service:

THG-Prämien 2025 im Vergleich

THG Testsieger Tabelle

Wo bekomme ich die höchste THG-Quote? Wer zahlt am meisten? Stand: April 2025. Nur die bekanntesten Player am Markt werden hier gelistet. Hier sind die reinen fixen THG-Auszahlungen für ein E-Auto ohne Marketing-Gags, Werbepartnerschaften oder Verpflichtungen.

THG-Anbieter

THG-Prämie 2025

Testurteil

Hinweis

Website

smartificate Logo

105,00 €

Testsieger THG Prämie und THG Quote - 1. Platz

THG Testsieger 1. Platz *
> smartificate Erfahrungen & Test in Kürze

THG Service INSTADRIVE

100,00 €

Testsieger THG Prämie und THG Quote - 2. Platz
Geld für E-Auto Logo

85,00 €

Testsieger THG Prämie und THG Quote - 3. Platz

Ab hier: zufällige Reihenfolge

Cell
Cell
Cell
Cell
emobililty energy logo

55,00 €

Bekannter Anbieter

e geld24 - logo

75,00 €

Bekannter Anbieter

Online Fuels Logo

70,00 €

Anbieter Test folgt in Kürze

n/a

Logo Knauber Energie

80,00 €

Anbieter Test folgt in Kürze

n/a

wirkaufendeinethg logo

70,00 €

Bekannter Player im Markt

fairnergy logo

70,00 €

Eine Tochter von Carbonify

n/a

Elektrovorteil Logo

60,00 €

Bekannt & gut vernetzt

eon logo

75,00 €

Anbieter Test folgt in Kürze

n/a

carbonify Logo

75,00 €

Bekannter Player

quotlix logo

60,00 €

Bekannter Player im Markt

*Hinweis: Die auf dieser Website verwendeten Gold-, Silber- und Bronzepokale kennzeichnen Anbieter mit den höchsten recherchierten THG-Prämienauszahlungen. Gold steht für die höchste, Silber für die zweithöchste und Bronze für die dritthöchste Auszahlung. Diese Bewertungen basieren auf öffentlich zugänglichen Informationen und stellen eine unabhängige Einschätzung dar; es handelt sich nicht um offizielle Auszeichnungen oder Zertifizierungen. Die Anbieter auf den Plätzen 1 bis 3 sind entsprechend ihrer Auszahlung geordnet, alle weiteren Anbieter werden in zufälliger Reihenfolge angezeigt. Transparenz wird hier großgeschrieben: Der Betreiber ist beruflich für die INSTADRIVE GmbH in Wien im Bereich E-Auto-Abos tätig. Die hier veröffentlichten Vergleiche erfolgen in eigener Verantwortung und ohne Einfluss oder Beauftragung durch die INSTADRIVE THG GmbH in Berlin. Zwischen dieser Webseite und der INSTADRIVE THG GmbH bestehen keine geschäftlichen oder wirtschaftlichen Verbindungen, keine Kooperationen und keine finanziellen Absprachen. Es bestehen keine Werbepartnerschaften oder kommerziellen Interessen; die Bewertungen erfolgen unabhängig und spiegeln meine persönliche Meinung wider. Für die Richtigkeit und Aktualität der dargestellten Informationen kann keine Gewähr übernommen werden. Dieses Portal wird privat betrieben. Kurz: Die maximale Auszahlungssumme entscheidet das Ranking. Mehr über mich.

Fazit

Ein Vergleich der Anbieter ist essenziell, um eine hohe Auszahlung zu erhalten und unnötige Gebühren oder lange Vertragsbindungen zu vermeiden. Achte besonders auf versteckte Klauseln und vermeintlich hohe Prämien, die sich im Kleingedruckten als weniger attraktiv herausstellen.

Die Wahl des richtigen Anbieters kann langfristig erhebliche finanzielle Vorteile bringen. Unternehmen sollten sich die Zeit nehmen, Anbieter sorgfältig zu vergleichen, Bewertungen zu lesen und nach versteckten Kosten zu suchen. Transparenz, schnelle Auszahlungen und faire Vertragsbedingungen sollten immer im Vordergrund stehen.

THG Testsieger E Praemien Vergleich Favicon

THG-Testsieger: Wer zahlt die höchste THG-Prämie März 2025?

Testsieger THG Prämie und THG Quote - 1. Platz

1. Platz (Auszahlung 105 Euro)*
>>THG-Anbieter Test

smartificate Logo
Testsieger THG Prämie und THG Quote - 2. Platz

2. Platz (Auszahlung 100 Euro)*
>>THG-Anbieter Test

THG Service INSTADRIVE
Testsieger THG Prämie und THG Quote - 3. Platz

3. Platz (Auszahlung 85 Euro)*
>>THG-Anbieter Test

Geld für E-Auto Logo

*Hinweis: Stand: März 2025. Nur die bekanntesten Player am Markt werden hier gelistet. Hier sind die reinen fixen THG-Auszahlungen für ein E-Auto ohne Marketing-Gags, Werbepartnerschaften oder Verpflichtungen. Die auf dieser Website verwendeten Gold-, Silber- und Bronzepokale kennzeichnen Anbieter mit den höchsten recherchierten THG-Prämienauszahlungen. Gold steht für die höchste, Silber für die zweithöchste und Bronze für die dritthöchste Auszahlung. Diese Bewertungen basieren auf öffentlich zugänglichen Informationen und stellen eine unabhängige Einschätzung dar; es handelt sich nicht um offizielle Auszeichnungen oder Zertifizierungen. Die Anbieter auf den Plätzen 1 bis 3 sind entsprechend ihrer Auszahlung geordnet, alle weiteren Anbieter werden in zufälliger Reihenfolge angezeigt. Transparenz wird hier großgeschrieben: Der Betreiber ist beruflich für die INSTADRIVE GmbH in Wien im Bereich E-Auto-Abos tätig. Die hier veröffentlichten Vergleiche erfolgen in eigener Verantwortung und ohne Einfluss oder Beauftragung durch die INSTADRIVE THG GmbH in Berlin. Zwischen dieser Webseite und der INSTADRIVE THG GmbH bestehen keine geschäftlichen oder wirtschaftlichen Verbindungen, keine Kooperationen und keine finanziellen Absprachen. Es bestehen keine Werbepartnerschaften oder kommerziellen Interessen; die Bewertungen erfolgen unabhängig und spiegeln meine persönliche Meinung wider. Für die Richtigkeit und Aktualität der dargestellten Informationen kann keine Gewähr übernommen werden. Dieses Portal wird privat betrieben. Kurz: Die maximale Auszahlungssumme entscheidet das Ranking. Mehr über mich.

Quellen

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit
Informationen zur THG-Quote und gesetzlichen Grundlagen
https://www.bmu.de/

Umweltbundesamt
Verfahren zur Anrechnung und Registrierung von THG-Quoten
https://www.umweltbundesamt.de/

THG-Quoten-Anbieter Vergleich
Marktübersicht über verschiedene Anbieter und deren Konditionen
https://thg-testsieger.de/

E-Auto vs. Benziner vs. Diesel vs. Hybrid vs. Wasserstoff

CO₂-Einsparungs-Rechner

15000 km
15 kWh/100 km

Während du das liest, haben Elektroautos weltweit 0 Tonnen CO₂ eingespart!

Während du das liest, haben Verbrenner weltweit 0 Tonnen CO₂ ausgestoßen!

Jahr CO₂-Ersparnis durch E-Autos (t) CO₂-Ausstoß durch Verbrenner (t) Benötigte Waldfläche zur Bindung (Mio. ha) Anteil an globaler Waldfläche (%)
2024 67,2 Mio. 2,184 Mrd. 218,4 5,46 %

Während du das liest, wurden weltweit bereits 0 und 0 verbrannt!


Details zum CO₂-Rechner

Haftungsausschluss

Dieses Portal ist ein privates, nicht-kommerzielles Projekt, das ich in meiner Freizeit als ehrenamtlichen Beitrag zum Klimaschutz betreibe – unabhängig, werbefrei und ohne kommerzielles Interesse. Transparenz wird hier großgeschrieben: Der Betreiber ist beruflich für die INSTADRIVE GmbH in Wien im Bereich E-Auto-Abos tätig. Die hier veröffentlichten Vergleiche erfolgen in eigener Verantwortung und ohne Einfluss oder Beauftragung durch die INSTADRIVE THG GmbH in Berlin. Zwischen dieser Webseite und der INSTADRIVE THG GmbH bestehen keine geschäftlichen oder wirtschaftlichen Verbindungen, keine Kooperationen und keine finanziellen Absprachen. Es bestehen keine Werbepartnerschaften oder kommerziellen Interessen; die Bewertungen erfolgen unabhängig und spiegeln meine persönliche Meinung wider. Für die Richtigkeit und Aktualität der dargestellten Informationen kann keine Gewähr übernommen werden. Es besteht kein Interessenskonflikt, da Transparenz und faire Informationen hier oberste Priorität haben.
Die Inhalte basieren auf öffentlich zugänglichen Informationen, eigenen Recherchen und subjektiven Einschätzungen. Sie dienen ausschließlich Informationszwecken und stellen keine rechtliche, finanzielle oder fachliche Beratung dar. Trotz sorgfältiger Prüfung kann keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität übernommen werden. Jeder Leserin sollte eigene Nachforschungen anstellen, bevor Entscheidungen getroffen werden.
Dieser Artikel ist eine subjektive Analyse und spiegelt die persönliche Meinung des Autors wider. Meinungsfreiheit schützt kritische Auseinandersetzungen mit Unternehmen und deren Geschäftspraktiken, sofern sie sachlich fundiert sind. Falls Unternehmen oder Dritte berechtigte Korrekturen oder Ergänzungen haben, können sie sich an mich wenden. Nachgewiesene sachliche Fehler werden korrigiert.
Hinweis zu Marken & Logos: Alle genannten Marken, Logos und Unternehmensnamen sind Eigentum der jeweiligen Rechteinhaber. Ihre Verwendung auf dieser privaten Webseite dient der Identifikation im Rahmen privater Berichterstattung gemäß § 51 UrhG (Zitatrecht) und § 23 MarkenG.

Weitere Informationen finden Sie HIER.

THG-Prämie für Flotten: So maximieren Sie Ihre Einnahmen
THG-Quote für Leasing- und Carsharing-Flotten: Wer profitiert?
{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Bleib beim THG-Testsieger!

Informier mich, wenn sich bei THG-Testsieger was ändert!